- dionysiac mysteries
- Психология: дионисии
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
mystery religion — Any of various secret cults of the Greco Roman world. Derived from primitive tribal ceremonies, mystery religions reached their peak of popularity in Greece in the first three centuries AD. Their members met secretly to share meals and take part… … Universalium
Charon's obol — Charon and Psyche (1883), a pre Raphaelite interpretation of the myth by John Roddam Spencer Stanhope Charon s obol is an allusive term for the coin placed in or on the mouth[1] of a dead person before burial. According to … Wikipedia
Omophagia — See raw foodism for the modern use of the term. Omophagia, or omophagy (from Greek ωμός raw ) is the eating of raw flesh. The term is of importance in the context of the cult worship of Dionysus. Marble image of a dancing Maenad;… … Wikipedia
Totenpass — A Totenpass in the form of an inscribed metal leaf was sometimes rolled up and inserted into a necklace capsule, as shown in this 2nd century funerary portrait from Egypt … Wikipedia
Heraclitus — Catherine Osborne No philosopher before Socrates can have had such a profound influence on so many generations of subsequent thinkers as Heraclitus. Nor can any thinker, probably in the whole history of philosophy, have inspired such a wide range … History of philosophy
Danake — The Gorgon s head is a frequent numismatic icon (here with anchor on reverse) that may appear on a danake The danake or danace (Greek: δανάκη) was a small silver coin of the Persian Empire (Old Persian dânake), equivalent to the Greek obol … Wikipedia
Bromios — Dieser Artikel behandelt den griechischen Gott. Zu weiteren Bedeutungen von Dionysos siehe Dionysos (Begriffsklärung). Zu Trägern des Namens Dionysius (bzw. Dionysios) siehe dort. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres… … Deutsch Wikipedia
Dionysos — Statue von Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Dionysos (griechisch Διόνυσος, lateinisch Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt ein Gott des Weines, der Freude, der Trauben,… … Deutsch Wikipedia
Dionysoskult — Dionysos mit Thyrsos auf dem Panther reitend Der Dionysoskult ist der Kult um Dionysos, griechischer Gott des Weines und der Fruchtbarkeit, und einer der zahlreichen Mysteriengötter der antiken Welt, deren Kulte sich gegenseitig beeinflussen und… … Deutsch Wikipedia
Dionysus — Dieser Artikel behandelt den griechischen Gott. Zu weiteren Bedeutungen von Dionysos siehe Dionysos (Begriffsklärung). Zu Trägern des Namens Dionysius (bzw. Dionysios) siehe dort. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres… … Deutsch Wikipedia
Iacchus — Dieser Artikel behandelt den griechischen Gott. Zu weiteren Bedeutungen von Dionysos siehe Dionysos (Begriffsklärung). Zu Trägern des Namens Dionysius (bzw. Dionysios) siehe dort. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres… … Deutsch Wikipedia